2019-04-03
Sprachbewusstsein ist ein weiterer Unterrichtsansatz, der darauf abzielt, die Mehrsprachigkeit in der Schule zu fördern. Dazu gehören alle den SchülerInnen bekannten Sprachen: ihre Muttersprache, die Fremdsprachen, die in der Schule unterrichtet werden, andere Sprachen, die in der Region gesprochen werden (z.B. Dialekte), Körpersprache und andere Formen der Kommunikation (z.B. Gebärdensprache oder Blindenschrift). Das bedeutet nicht, dass von den LehrerInnen erwartet wird, dass sie alle diese Sprachen kennen und unterrichten!
Das Sprachbewusstsein betont die Tatsache, dass alle Sprachen den gleichen Wert haben.
Xuexue: Ich kann Englisch und Chinesisch sprechen.
Fatima: Ich kann Arabisch und Französisch sprechen.
Marie: Ich kann nur Französisch sprechen.
Die Fähigkeit, in verschiedenen Sprachen zu kommunizieren, ist heutzutage ein großer Vorteil, auch wenn die Fähigkeiten der Kinder in einer der Sprachen begrenzt ist. Die Fähigkeit, etwas in einer anderen Sprache zu verstehen, zu sprechen, zu lesen oder zu schreiben, ist nach wie vor nützlich.
Ausgangspunkt für Aktivitäten zu Sprachbewusstsein sollten die Sprachrepertoires der SchülerInnen sein, das heißt die von jeder SchülerIn gesprochen Sprachen, die zu einem Schwerpunkt für Reflexion und Lernen werden.
Um Sprachbewusstsein zu fördern, können LehrerInnen:
Offen über die verschiedenen Sprachen der SchülerInnen sprechen;
LehrerIn: Verschiedene Sprachen sind wichtig.
2. Kinder ermutigen, über verschiedene Sprachen nachzudenken und sie zu vergleichen, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu entdecken;
LehrerIn: Was sind die Unterschiede zwischen Französisch und Arabisch?
3. positive Einstellungen gegenüber allen Sprachen fördern;
LehrerIn: Chinesisch ist sehr interessant.
4. und die SchülerInnen bitten, darüber nachzudenken, wie wir Sprachen verwenden und lernen.
LehrerIn: Wann sprechen wir Französisch?
Aktivitäten, die LehrerInnen im Unterricht durchführen können, könnten Folgendes beinhalten:
Hören von Aufnahmen in verschiedenen Sprachen,
2. SchülerInnen auffordern, über ihre Fähigkeiten in verschiedenen Sprachen zu sprechen
3. und SchülerInnen sich gegenseitig über ihr Sprachrepertoire interviewen zu lassen.
LehrerInnen sollten sicherstellen, dass alle von den SchülerInnen gesprochenen Sprachen im Lehrplan aufgenommen werden, ohne sie auf traditionelle Weise unterrichten zu müssen. So können beispielsweise Schilder und Hinweise in verschiedenen Sprachen im Schulumfeld aufgestellt werden und Ressourcen (z.B. Bücher) in verschiedenen Sprachen bereitgestellt werden.
Gruppe von Kindern: In der Schule können wir unsere Muttersprache sprechen und viele verschiedene Sprachen lernen !
Andreas: Ich bin glücklich, meine Schule ist multilingual!
Unterrichtsansätze wie Translanguaging und Sprachbewusstsein geben Kindern, die zu Hause verschiedene Sprachen sprechen, ein Gefühl willkommen zu sein, wenn sie über ihre Fähigkeiten in diesen Sprachen sprechen. Durch die Teilnahme an Aktivitäten zur Förderung der Mehrsprachigkeit lernen SchülerInnen, die nur eine Sprache sprechen, nicht nur viel über verschiedene Sprachen und Kulturen, sondern gewinnen auch ein Bewusstsein für das Leben in einer mehrsprachigen Gesellschaft und ein Interesse an Fremdsprachen.